Aktuelles
-
Haltbarkeit von Novavax-Impfstoff noch nicht verlängert
Die Entscheidung über eine längere Haltbarkeit des COVID-19-Impfstoffes von Novavax steht noch aus. Impfstoffdosen, die demnächst das Verfalldatum erreichen, sollen deshalb dann sachgerecht entsorgt werden. Darauf wies das Bundesgesundheitsministerium hin.
-
Neue Symbolnummern, angepasste Vergütung: Das müssen Sie über die geänderte Corona-Testverordnung (TestV) wissen!
Sowohl am 30. Juni 2022 als auch am 1. Juli 2022 sind Änderungen der Coronavirus-Testverordnung (TestV) in Kraft getreten. Wir informieren Sie ausführlich darüber, nennen Ihnen neue Symbolnummern und Hinweise zur angepassten Vergütung.
-
Neue Testverordnung: KVWL empfiehlt Praxen, vorerst keine Bürgertests vorzunehmen
Das Bundesgesundheitsministerium hat die Corona-Testverordnung (TestV) geändert. Die neuen Regelungen gelten seit dem 30. Juni 2022. Änderungen gibt es u. a. beim anspruchsberechtigten Personenkreis für Bürgertestungen, die auch nicht mehr für alle kostenfrei sind, sowie bei der Vergütung von Abstrichleistungen und der Erstattung von PoC-Sachkosten. Die KVWL gibt deshalb eine deutliche Empfehlung ab.
Gut zu wissen
Infektionen eindämmen mit der Corona-Warn-App
Seit dem 16. Juni 2020 gibt es in Deutschland die Corona-Warn-App. Sie informiert Nutzerinnen und Nutzer, wenn sie Kontakt zu einer infizierten Person hatten. So sollen Infektionsketten des Coronavirus möglichst früh erkannt und unterbrochen werden. Der Erfolg der App ist davon abhängig, dass möglichst viele sie nutzen. Erhältlich ist sie kostenfrei im AppStore und bei GooglePlay.
Corona Report
Wie entwickelt sich die Zahl der Coronavirus-Infizierten in Deutschland, wie hoch ist die 7-Tages-Inzidenz insbesondere bei über 60-Jährigen, welche Testkapazitäten gibt es aktuell? Die Kassenärztliche Bundesvereinigung und das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) veröffentlichen jeden Freitag einen Corona-Report. Er enthält aktuelle Zahlen zu verschiedenen Parametern, die für die Einschätzung der Corona-Lage relevant sind.
Bürgertelefon zum Coronavirus
Das nordrhein-westfälische Gesundheitsministerium hat ein Bürgertelefon zum Coronavirus unter der Nummer 0211 91 19 10 01 geschaltet.
Von montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr werden unter dieser Rufnummer allgemeine Fragen zum Coronavirus und zur Vorbeugung beantwortet.
Leitfaden „Infektionssprechstunde"
Wie sieht er konkret aus, der Praxisalltag in Zeiten einer Pandemie wie aktuell (durch) SARS-CoV-2 ? Welche Vorkehrungen sollten Sie als niedergelassene Vertragsärzte treffen, um Ihre Patienten, Ihr Praxispersonal und natürlich auch sich selbst bestmöglich vor Infektionskrankheiten zu schützen? Was sollte umorganisiert, was neu eingeführt werden?
Die KVWL hilft Ihnen bei der Beantwortung dieser Fragen - mit diesen Handlungsempfehlungen zum Thema „Infektionssprechstunde - Risikomanagement in Arztpraxen“:
Mission: Unser Auftrag für die Gesundheit

Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe, abgekürzt KVWL, vertritt die Interessen von mehr als 15.000 niedergelassenen Vertragsärzten und -psychotherapeuten im Landesteil Westfalen-Lippe. Für ihre Mitglieder schließt die KVWL Verträge mit den gesetzlichen Krankenkassen, rechnet die Leistungen ab und verteilt das Honorar an die Ärzte und Psychotherapeuten.
Für die Bürgerinnen und Bürger gewährleistet die KVWL eine am Bedarf orientierte, wohnortnahe ambulante medizinische Versorgung von hoher Qualität.
Mehr Informationen zur Arbeit der KVWL finden Sie hier.