Impffahrplan für NRW

Der aktuelle Impf-Fahrplan für Nordrhein-Westfalen
Die Corona-Schutzimpfungen verlaufen bundesweit nicht einheitlich. Zu unterschiedlich groß sind die einzelnen Priorisierungsgruppen, zu sehr weichen die Impfstrategien in den einzelnen Bundesländern voneinander ab. Mit diesem Impf-Fahrplan für NRW möchten wir Ihnen einen Überblick über den Stand der Corona-Schutzimpfung in unserem Bundesland geben.
Gruppe 1 - Höchste Priorität
Die Impfungen in der 1. Prioritätenstufe sind bereits gestartet. Derzeit werden hier folgende Personengruppen geimpft:
Personengruppe | Status | Wo erhalte ich einen Termin? |
---|---|---|
über 80-jährige | bereits gestartet | Über das Buchungsportal der KVWL. Weitere Informationen hier |
Krankenhäuser, z. B, Notaufnahmen, Intensivstationen | bereits gestartet | Über die Kreise bzw. kreisfreien Städte. Weitere Informationen hier. |
Beschäftigte und Bewohner in Pflegeinrichtungen sowie dort regelmäßig Tätige | bereits gestartet | Über die jeweilige Einrichtung. Weitere Informationen hier. |
Ambulante Pflegedienste | bereits gestartet | Über die Kreise bzw. kreisfreien Städte. Weitere Informationen hier. |
Rettungsdienst | bereits gestartet | Über die Kreise bzw. kreisfreien Städte. Weitere Informationen hier. |
Hospize und Hospizdienste, Tagespflege | bereits gestartet | Über die Kreise bzw. kreisfreien Städte. Weitere Informationen hier. |
Niedergelassene (Zahn-)Ärzte | bereits gestartet | Über die Kreise bzw. kreisfreien Städte. Weitere Informationen hier. |
Gruppe 2 - Hohe Priorität
Auch in der 2. Priorisierungsstufe sind bereits Impfungen gestartet:
Personengruppe | Status | Wo erhalte ich einen Termin? |
---|---|---|
Über 70-Jährige (nach Jahrgängen gestaffelt; aktuell Jahrgänge 1941 bis 1943) | bereits gestartet | Terminvergabe über das Buchungsportal der KVWL. Weitere Informationen hier. |
Weitere Beschäftigte in Krankenhäuser | bereits gestartet | Über die Kreise bzw. kreisfreien Städte. Weitere Informationen hier. |
Ambulante med. Versorgung (z. B. Praxispersonal, Psychotherapeuten) | bereits gestartet | Über die Kreise bzw. kreisfreien Städte. Weitere Informationen hier. |
Angebote zur Unterstützung im Alltag, öff. Gesundheitsdienst | bereits gestartet | Über die Kreise bzw. kreisfreien Städte. Weitere Informationen hier. |
Eingliederungshilfen, Werkstätten für Menschen mit Behinderung | bereits gestartet | Über die Kreise bzw. kreisfreien Städte. Weitere Informationen hier. |
Grund- und Förderschullehrer, Beschäftigte in Kitas und Kindertagespflege | bereits gestartet | Über die Kreise bzw. kreisfreien Städte. Weitere Informationen hier. |
Polizei (zunächst nur Einsatzhundertschaften) | bereits gestartet | Über die Kreise bzw. kreisfreien Städte. Weitere Informationen hier. |
Personal in SARS-CoV-2-Impf- und Testzentren | bereits gestartet | Über die Kreise bzw. kreisfreien Städte. Weitere Informationen hier. |
Pflegebedürftige mit Pflegegrad 5, die zu Hause leben und bettlägerig sind (plus zwei Begleitpersonen) | bereits gestartet | Kreise bzw. kreisfreie Städte informieren Ärzteschaft über die Möglichkeiten. |
Pflegebedürftige mit Pflegegrad 4, die zu Hause leben und bettlägerig sind (plus zwei Begleitpersonen) | bereits gestartet | Kreise bzw. kreisfreie Städte informieren Ärzteschaft über die Möglichkeiten. |
Personen mit bestimmten chronischen Vorerkrankungen | bereits gestartet | Je nach Impfstoffverfügbarkeit über die Praxen der Hausärzte möglich. |
Bis zu zwei enge Kontaktpersonen von Schwangeren | ab dem 6. April | Je nach Impfstoffverfügbarkeit in den gynäkologischen Praxen möglich. Bitte kontaktieren Sie Ihren behandelnde(n) Gynäkologen*in. |
Kontaktpersonen von Pflegebedürftigen (mit Pflegegrad 3, 4 oder 5), die 70 Jahre und älter sind und nicht in einer Pflegeeinrichtung leben | ca. ab Mitte Mai | Terminvergabe wird noch erarbeitet |
Gruppe 3 - Erhöhte Priorität
In der dritten Priorisierungsstufe sind bislang noch keine Impfungen gestartet. Sobald hier Informationen zu einem möglichen Start bekannt sind, werden wir diese hier veröffentlichen.
Informationen, wer zur dritten Priorisierungsstufe gehört finden Sie hier.