Aktuelles
-
Jetzt anmelden! Nächste KVWL-Sprechstunde informiert über Long-COVID / Post-COVID
Bürger fragen, Experten antworten: Die KVWL-Sprechstunde ist eine kostenlose Informationsveranstaltung für interessierte Bürger, Patienten und ihre Angehörigen. Ziel unserer Veranstaltungsreihe ist es, Interessierten ausführlich und qualitätsgesichert Auskunft über bestimmte Erkrankungen zu geben. Das Thema der nächsten Veranstaltung? Von Corona genesen, aber nicht gesund! Long-COVID / Post-COVID. Melden Sie sich jetzt schnell an!
© davide bonaldo -
Wichtige Erinnerung: Diese Corona-Sonderregelungen enden demnächst
Folgende Corona-Sonderregelungen, die der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) und der Erweiterte Bewertungsausschuss (BA/EBA) zeitlich befristet hatten, behalten bis Ende Mai bzw. Ende Juni ihre Gültigkeit.
© Adobe Stock | FamVeldman -
Neue Test- und Quarantäneregelungen ab 5. Mai 2022: Freitesten nach fünf Tagen möglich
Ab Donnerstag, 5. Mai, gilt in NRW eine neue Corona-Test-und-Quarantäneverordnung. Darin werden die neuen Empfehlungen des Robert Koch-Instituts (RKI) aufgegriffen. In der neuen Verordnung werden die Isolierungszeiten für infizierte Personen verkürzt.
© boumenjapet | AdobeStock -
Alles Wichtige zum Schutz vor dem Coronavirus in ukrainischer Sprache
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung stellt Informationsmaterialien zum Coronavirus in ukrainischer Sprache bereit. Auf der Internetseite finden Sie diverse Merkblätter unter anderem zur COVID-19-Schutzimpfung. Hier können Sie die Materialien herunterladen.
© DC-Studio | AdobeStock -
Untersuchungszeiträume ab U6: Befristete Sonderregelung endet im Sommer
Die Coronavirus-Sonderregelung zur Überschreitung der Untersuchungszeiträume und Toleranzzeiten der Kinder-Untersuchungen U6 bis U9 läuft am 30. Juni aus. Lesen Sie die Details.
© Adobe Stock | FamVeldman -
Produktrückruf! Praxen sollen bestimmte Impfstoff-Charge von Johnson & Johnson vernichten
Das Pharmaunternehmen Johnson & Johnson ruft eine Charge seines COVID-19-Impfstoffs zurück. Bei den betroffenen Impfstoffdosen handelt es sich um die Charge XD955. Arztpraxen, die solche Dosen eventuell noch vorrätig haben, werden aufgefordert, diese zu vernichten.
© vladimirzuev | AdobeStock