Aktuelles
-
Booster-Impfstoff von Sanofi kommt erst Mitte Januar
Die Auslieferung des neuen proteinbasierten COVID-19-Booster-Impfstoffes von Sanofi verzögert sich. Das Vakzin wird erst am 16. Januar an Arztpraxen geliefert. Ursprünglicher Liefertermin war der kommende Montag.
© vladim_ka | Adobe Stock -
Valneva: Haltbarkeitsdauer auf 18 Monate verlängert
Für den COVID-19-Impfstoff von Valneva hat die EU-Kommission eine neue Haltbarkeitsdauer von 18 Monaten genehmigt, wie der Hersteller mitteilte. Voraussetzung ist, dass das Produkt korrekt und ungeöffnet im Kühlschrank bei 2 bis 8 Grad Celsius gelagert wurde.
© Ascannio | Adobe Stock -
Nächster Termin der KVWL-Impfkampagne – noch Plätze frei!
Die diesjährige Impfkampagne der KVWL für Ärztinnen und Ärzte sowie MFA ist angelaufen. Da die kostenlosen Info-Veranstaltungen in diesem Jahr parallel in Präsenz und digital angeboten werden, sind bei den kommenden Veranstaltungen noch Plätze frei!
© VAKSMANV | Adobe Stock -
Erster proteinbasierter Booster-Impfstoff jetzt bestellbar
Der proteinbasierte COVID-19-Booster-Impfstoff von Sanofi "VidPrevtyn Beta" kann ab sofort bestellt werden. Das Vakzin ist seit 10. November für Auffrischimpfungen bei Personen ab 18 Jahren zugelassen.
© Talaj | AdobeStock -
Präventive Coronatests nur noch bis Ende Februar – Anpassungen bei Bürgertests und Vergütung
Der Anspruch auf Bürgertestungen ist ab sofort deutlich eingeschränkt. Ab 1. März 2023 übernimmt der Bund dann für sämtliche präventive Coronatests nicht mehr die Kosten. Das sieht die neue Coronavirus-Testverordnung des Bundesgesundheitsministeriums vor.
© Aleksey Khripunkov | AdobeStock -
Angepasster BA.4/BA.5-Kinderimpfstoff von BioNTech/Pfizer jetzt bestellbar
Für Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren steht der erste an die BA.4/BA.5-Virusvarianten angepasste COVID-19-Impfstoff zum Boostern bereit. Arztpraxen können das Vakzin von BioNTech/Pfizer ab sofort bestellen.
© klavdiyav | Adobe Stock