Alles Wichtige zum Schutz vor dem Coronavirus in ukrainischer Sprache

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung stellt Informationsmaterialien zum Coronavirus in ukrainischer Sprache bereit. Auf der Internetseite finden Sie diverse Merkblätter unter anderem zur COVID-19-Schutzimpfung. Zu dem Informationspaket gehören auch Infografiken und Merkblätter zu Corona-Tests, zu Quarantäne und Isolierung sowie Erläuterungen der „3G, 3G-Plus, 2G und 2G-Plus“-Regelungen, wie die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mitteilte. Ergänzend sind Informationen zu Hygienemaßnahmen auf Ukrainisch verfügbar.
Die Informationsmaterialien in ukrainischer Sprache können heruntergeladen, ausgedruckt, ausgehängt oder an geflüchtete Kinder, Jugendliche und Erwachsene weitergegeben werden.
Das Infopaket in ukrainischer Sprache steht zum Herunterladen bereit: https://www.infektionsschutz.de/mediathek/materialien-auf-ukrainisch/.
Aufklärungsmerkblatt zur COVID-19-Impfung
Für Bürgerinnen und Bürger aus der Ukraine, die sich in Deutschland gegen COVID-19 impfen lassen wollen, stellt das Robert Koch-Institut seine Aufklärungsmerkblätter ebenfalls in ukrainischer Sprache zur Verfügung. Auch Informationen zu anderen Schutzimpfungen stehen online bereit. Speziell zum Impfstoff von BionTech/Pfizer finden Sie auf der Hersteller-Website Patienteninformationen auf ukrainisch.
Ukrainische Geflüchtete erhalten Behandlungsscheine für die medizinische Versorgung
Für die medizinische Versorgung der Flüchtlinge aus der Ukraine gibt es eine unbürokratische Übergangslösung: Sie erhalten Behandlungsscheine, auf deren Grundlage sie in den Praxen der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte versorgt werden können. Zu unterscheiden sind im Moment lediglich die beiden Unterbringungsarten. Lesen Sie alles Wichtige in unserer Zusammenfassung.