Pressemitteilung
-
Nordrhein-Westfalen ermöglicht Corona-Schutzimpfungen von 12- bis 15-Jährigen in Impfzentren
Impfzentren können bei strikter Beachtung der STIKO-Regeln künftig Corona-Schutzimpfungen für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren anbieten. Dabei soll dem besonderen Beratungsbedarf der Eltern und Kinder Rechnung getragen werden
© Robert Kneschke | Adobe Stock -
Westfalen-Lippe: 73 Prozent der über 18-Jährigen haben erste Impfung erhalten
In Westfalen-Lippe haben mindestens 73 Prozent der Bürger*innen ab 18 Jahren bereits die erste Impfung gegen das Coronavirus erhalten. Spitzenreiter sind die Stadt Münster und der Kreis Olpe: Hier liegt die Quote der Erstimpfungen bei ca. 85 Prozent.
© Taweesak | Adobe Stock -
Gesundheitsministerium startet „Woche des Impfens“: Vielfältige Impfangebote in den Regionen und Impfen ohne Terminvergabe in den Impfzentren
Die Kreise und kreisfreien Städte sind dazu aufgerufen, ab kommenden Montag (12. Juli 2021) möglichst niedrigschwellige Impfangebote ohne Terminvergabe zum Beispiel an viel frequentierten Orten wie Einkaufsstraßen, Sportstätten oder Shopping-Centern zu schaffen. Weiter sind in den nordrhein-westfälischen Impfzentren künftig Impfungen auch ohne Termin möglich.
© Antonio Diaz | AdobeStock -
KVWL: Neue STIKO-Empfehlung setzt Praxen erneut unter Druck
Der Vorstand der KVWL erwartet eine weitere nervenaufreibende Phase für die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte in der Region. Hintergrund ist die aktuelle Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) und der Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz: Bürgerinnen und Bürger, die zunächst eine Impfung mit AstraZeneca bekommen haben, sollen für die zweite Impfung nun regelhaft mit einem mRNA-Impfstoff geimpft werden, um auf diese Weise so gut wie möglich gegen die Delta-Variante des Virus geschützt zu sein.
© sharryfoto | AdobeStock -
Fortsetzung der Impfkampagne: Nordrhein-Westfalen setzt STIKO-Empfehlung zu Zweitimpfungen mit mRNA-Impfstoff um
Die Landesregierung wird den Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz (v. 02.07.2021) konsequent umsetzen und Menschen, die ihre Erstimpfung mit dem Wirkstoff AstraZeneca erhalten haben, eine Zweitimpfung mit einem mRNA-Impfstoff ermöglichen. Sie folgt damit der Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO).
© Talaj | AdobeStock -
Keine Priorisierung in Impfzentren ab Samstag: KVWL warnt vor zu großer Erwartungshaltung
Ab Samstag, 26. Juni, fällt auch in den Impfzentren in Nordrhein-Westfalen die Priorisierung bei der Terminvereinbarung. Damit ist dann auch jeder Bürger in Westfalen-Lippe ab 16 Jahren berechtigt, Impftermine in einem der 28 Zentren in der Region zu vereinbaren – aber: „Es werden nicht unmittelbar ausreichend Impfstoffdosen und damit ausreichend Termine für alle zur Verfügung stehen. Das muss allen bewusst sein“, erklärt der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL), Dr. Dirk Spelmeyer, Dr. Volker Schrage und Thomas Müller.
© Robert Kneschke | Adobe Stock